Diese charmante Reitanlage liegt eingebettet in ländlicher Umgebung und wartet darauf, mit frischem Leben und Ideen wieder erweckt zu werden. Mit handwerklichem Geschick und einem Blick für das Wesentliche lässt sich hier ein funktionaler Pferdebetrieb in naturnaher Lage verwirklichen.
Die genehmigte Betriebsleiterwohnung (Einbau 1974) bietet ca. 85 m² Wohnfläche und wurde 2017 bereits kernsaniert. Ausgestattet mit einer Gasheizung (2017), dreifach verglasten Fenstern, erneuerter Decke (2015) sowie gedämmtem Dach und Zwischendecke ist eine solide Basis vorhanden. Der Bodenbelag ist noch nicht verlegt – ideal für individuelle Gestaltung.
Die Stallgebäude aus den 1960er-Jahren umfassen 13 Pferdeboxen, davon zwei mit Fenster. Tränken, ein Reiterstübchen, eine Sattelkammer sowie ein separates WC für Kunden sind vorhanden. Der Zustand der Einrichtungen bietet Raum für eine liebevolle Aufwertung. Ein eigener Zugang zum gewerblichen Bereich ermöglicht eine klare Trennung von Wohn- und Arbeitsbereich. Die Bauweise kombiniert Holz- und Metallelemente.
Die ca. 15 × 40 Meter große Reithalle mit Sandboden verfügt über eine solide Holz-Stahl-Konstruktion, das Dach ist mit Ethernit gedeckt. Die Blechfassade wurde bereits ansprechend instand gesetzt. Der Außenreitplatz (ca. 40 × 30 Meter) mit Sand-/Filzboden und Unterbau ist derzeit bewachsen, bietet jedoch die Grundlage für eine schnelle Wiederherstellung.
Direkt angrenzend befinden sich Koppelflächen im Eigentum, zusätzliche 8 ha Weideflächen sind derzeit gepachtet.
Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungstermin und entdecken Sie das Potenzial dieser charmanten Reitanlage im Dornröschenschlaf.
Betriebsleiterwohnung (genehmigt in 1974):
Stallungen:
Reithalle:
Reitplatz (derzeit zugewachsen):
Koppeln:
Im Eigentum befinden sich direkt Koppeln am Hof, ebenso gibt es derzeit noch Pachtflächen (ca. 8 ha, davon 6 ha an der Reitanlage gelegen)
Weiteres:
Bad Laasphe ist eine Kleinstadt im Wittgensteiner Land in Westfalen. Sie liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein, nahe der Grenze zu Hessen, an der noch jungen Lahn. Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein verfügt über eine solide Verkehrsanbindung, insbesondere über die Bundesstraßen B62 und B253. Die nächstgelegene Autobahn ist die A45 (Dortmund–Frankfurt), erreichbar über die Abfahrt Dillenburg. Von dort führt die Route über die B253 in Richtung Biedenkopf und weiter über die B62 nach Bad Laasphe. Diese Anbindung ermöglicht eine gute Erreichbarkeit sowohl aus dem Ruhrgebiet als auch aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Bad Laasphe, eingebettet in die waldreiche Landschaft des Wittgensteiner Landes, bietet eine hohe Lebensqualität mit einer gelungenen Mischung aus Natur, Kultur, Bildung und Gemeinschaft. Die Stadt ist ein Paradies für Naturliebhaber: Der Rothaarsteig und zahlreiche Themenwanderwege wie das „Laaspher Bierwegelchen“ oder der „Märchenwanderweg Kleiner Rothaar“ laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Über 20 Naturdenkmäler und die Nähe zum Naturpark Lahn-Dill-Bergland bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung im Grünen. Kulturell hat Bad Laasphe einiges zu bieten: Der Kulturring Bad Laasphe e.V. organisiert regelmäßig Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen. Museen wie das Pilzkundliche Museum und das Internationale Radiomuseum Hans Necker bereichern das kulturelle Angebot. Traditionelle Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt, das Brunnenfest und der Lichterabend sorgen für gesellige Momente im Jahresverlauf.
Bildung wird in Bad Laasphe großgeschrieben: Zwei Gymnasien (Städtisches Gymnasium und Gymnasium Schloss Wittgenstein), eine Realschule, mehrere Grundschulen sowie eine Förderschule bieten ein umfassendes Bildungsangebot. Das Vereinsleben ist in Bad Laasphe sehr aktiv. Zahlreiche Sport-, Kultur- und Heimatvereine bieten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und fördern den Gemeinschaftssinn. Besonders hervorzuheben ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit, die regelmäßig Veranstaltungen und Programme für junge Menschen organisiert. Insgesamt zeichnet sich Bad Laasphe durch eine lebendige Gemeinschaft, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine enge Verbindung zur Natur aus – ideal für Familien, Naturliebhaber und Kulturinteressierte.
Ein unbefugtes Betreten der Immobilie außerhalb einer Besichtigung ist untersagt! Bitte haben Sie dafür Verständnis und unternehmen keine eigenmächtigen Ausflüge zur Reitanlage.
Bei notarieller Beurkundung wird eine Provision in Höhe von 3,57 % vom Kaufpreis inkl. geltender MwSt. erhoben und ist bei Abschluss des notariell beurkundeten Kaufvertrags verdient und nach Rechnungsstellung zu zahlen.
Ein detailliertes Exposé in deutscher Ausführung kann unter Angabe der vollständigen Adressdaten angefordert werden. Eine Besichtigung erfolgt nur nach einem Nachweis hinreichender Bonität.
Der Energieausweis it in Bearbeitung und liegt zur Besichtigung vor.
Weitere unserer Angebote finden Sie hier: https://fetter-immobilien.de/pferdeimmobilie-kaufen-verkaufen/
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist die Fetter Immobilien GbR nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht.
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder ermöglichen einen individuellen Besichtigungstermin, rufen Sie uns einfach bei Interesse an dieser Immobilie an.
WAS WIR IHNEN ALS EIGENTÜMER BIETEN:
Wir beraten und unterstützen Sie im gesamten Kauf- oder Verkaufsprozess mit unserer Erfahrung und unserem breiten Netzwerk an Profis.
Wir helfen bei der Zusammenstellung aller Haus- und Grundstücksunterlagen und erstellen ein professionelles Exposé, sowohl online als auch in Print, denn wir vermarkten auf diversen Kanälen.
Gängige Immobilienportale, Social Media Marketing, Offline Marketing und objektspezifische Vermarktungskanäle sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Denn nicht jedes Objekt ist wie alle Anderen!
Für die Veräußerung und Finanzierung einer Reitanlage benötigt man eine detaillierte und nachvollziehbare Verkehrswertermittlung.
Die genaue Ermittlung des unverbindlichen Verkehrswertes von Reitanlagen und Pferdebetrieben verlangt eine langjährige Erfahrung und fundierte Marktkenntnisse in diesem Bereich. Durch unsere Tätigkeit als Fachmakler für Pferdeimmobilien | Reitanlagen | Pferdehöfe und Wohnimmobilien zur Privatpferdehaltung weisen wir die nötige Erfahrung gepaart mit der Kompetenz aus Betriebswirtschaftslehre und Immobilienhandel auf. Wir geben Ihnen eine realistische, nachvollziehbare und vor allem greifbare Analyse des Immobilienwertes. Sie erhalten neben dem Wert Ihrer Immobilie alle nötigen Unterlagen, angefangen bei der Baubeschreibung bis hin zur Fachliteratur als Quelle.
Sie wollen verkaufen? Rufen Sie uns unverbindlich an! 0671 / 21548794
Compare listings
Vergleichen